Projektvideo
Video der PAVE-Anwendungfälle Robotaxi, Ridesharing & Dual-Use Fahrzeuge für das automatisierte und vernetzte Fahren (AVF), INA und Partner (Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0)
Veranstaltung
Am Montag, den 22.03.2021 ist es soweit: Das Projekt „Potenziale autonomer Verkehrssysteme“ (PAVE) stellt seine Ergebnisse vor. Untersucht wurden die Chancen und Wirkungen und potenzielle Geschäftsmodelle autonomen Fahrens im städtischen Personen- und Wirtschaftsverkehr.
Diskutieren Sie mit und lassen Sie uns einen gemeinsamen Blick in die Zukunft werfen!
Datum: Montag, 22.03.2021
von: 09:00h bis 13:00h
Bitte registrieren Sie sich bis zum Freitag, 19.03.2021 unter der E-Mail: pave@inaberlin.org.
Folgende Angaben sind für die Anmeldung notwendig: Name, Vorname, Institution, Funktion, Emailadresse.
Die Veranstaltung wird in Teilen aufgezeichnet. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen während der Anmeldung und Veranstaltung übermittelten Daten zu.
Das Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Einwahldaten erhalten Sie am Freitag vor dem Termin.
Präsentationen:
- Szenarien des automatisierten fahrerlosen Fahrens (Hans-Christian Winter, IAV)
- Mobilitätstypen und Akzeptanz (Philipp Hoth, INA, CBA)
- Potentiale des automatisierten Fahrens im Wirtschaftsverkehr (Gudrun Küßner, INA)
- Wirtschaftliche Auswirkungen automatisierter Lieferkonzepte für die letzte Meile (Jan Ehmke, OvGU)
- Verkehrliche und ökologische Auswirkungen von automatisierten on demand Diensten (Tilmann Schlenther, TUB)
- Simulative Ableitung der Fahrzeugauslegung für automatisierte on-demand Fahrzeuge (Markus Kromer, Bosch)
Programm der Online – Abschlussveranstaltung
Teilergebnisse der Partner

Ergebnisse der PAVE-Verkehrssimulation mit MATSim, TU Berlin, Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik
Veröffentlichungen der Partner
Otto von Guericke Universität (OVGU) Magdeburg
Vorträge
- A Fast, Yet Effective Approach at Order Management in Attended Home Deliveries, 02/2019 Forschungsseminar FG Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik, TU Berlin, Germany
- A Large Multiple-Neighborhood Search for Request Management in Attended Home Deliveries, 05/2019 FWW-Forschungsseminar, OVGU Magdeburg, Germany
- Dynamic Request Management of Transportation Services in Urban Areas, 05/2019 Doktorandenworkshop Nordost, Lutherstadt Wittenberg, Germany
- A Large Multiple-Neighborhood Search for Request Management in Attended Home Deliveries, 06/2019 VeRoLog, Sevilla, Spain
- An Efficient Insertion Heuristic for On-Demand Ridesharing Services, 09/2019 EWGT, Barcelona, Spain
- Evaluation of the Potential of Anticipatory Decision-Making in Ride-Sharing Services, 06/2020 Last-Mile Delivery Workshop, Online
- Combining Simulation and Optimisation to Design Reliable Transportation Services with Autonomous Fleets, 09/2020 EWGT, Online, Paphos, Cyprus
- Potentiale und Herausforderungen von Roboterbasierten Auslieferungen, 10/2020 ORconf, Online
- Evaluation of Anticipatory Decision-making in Ride-sharing Services, 11/2020 INFORMS, Online
- Potentials and Challenges of Robot-based Deliveries, 01/2021 SystemXSeminar, Online
Paper
- J. Haferkamp, J. F. Ehmke (2020): Potential of Anticipatory Decision-Making in Dynamic Fleet Management. In: Proceedings of the TSL Second Triennial Conference
- J. Haferkamp, J. F. Ehmke (2020): An Efficient Insertion Heuristic for On-Demand Ridesharing Services. In: Transportation Research Procedia, Volume 47
- I. Bakach, A. M. Campbell, J. F. Ehmke (2021): A Two-Tier Urban Delivery Network with Robot-based Deliveries. In: Networks
- R. Kötschau, K. Martins-Turner, J. F. Ehmke, K. Nagel (2021): Combining Simulation and Optimisation to Design Reliable Transportation Services with Autonomous Fleets. In: Transportation Research Procedia, Volume 52
Working Paper under review:
- J. Haferkamp, J. F. Ehmke: Evaluation of Anticipatory Decision-Making in Ride-Sharing Services. 2020 Mai 4. doi.org/10.24352/UB.OVGU-2020-141
TU Berlin
Paper
- Kaddoura, Ihab, and T. Schlenther. The impact of trip density on the fleet size and pooling rate of ride-hailing services: A simulation study. VSP Working Paper 20-36. TU Berlin, Transport Systems Planning and Transport Telematics, 2020. Presented at ABMTrans
- Lécureux, Benoit, and Ihab Kaddourab. Sensitivity of the urban transport system to the value of travel time savings for shared autonomous vehicles: A simulation study. VSP Working Paper 20-38. TU Berlin, Transport Systems Planning and Transport Telematics, 2020. Presented at ABMTrans
- Schlenther, Tilmann, et al. „Potential of Private Autonomous Vehicles for Parcel Delivery.“ Transportation Research Record 2674.11 (2020): 520-531. Presented at TRB 2020
Paper under review
- Schlenther et. al Addressing Spatial Service Provision Equity for Pooled Ride-Hailing Services through Rebalancing
Bosch
Vortrag/Paper
- H. Triebke, M. Kromer, P. Vortisch. 2020. Pre-study and insights to a sequential MATSim-SUMO tool-coupling to deduce 24h driving profiles for SAEVs. Sumo User Conference 2020, https://sumo.dlr.de/2020/SUMO2020_paper_44.pdf